23. und 24. August 2025
Dorffest Seeligstadt
14. Seeligstädter Dorffest
Gemütliches Dorffest mit Abendprogramm
und Gemeinschaftsfeeling
Unser Dorffest ist ein besonderes Ereignis, das unsere Gemeinschaft zusammenbringt und für Spaß, Freude und schöne Erinnerungen sorgt. Am Samstagabend verwandelt sich unser Festzelt in einen Ort voller Musik, Tanz und guter Laune – perfekt für Alle, die gemeinsam den Abend genießen möchten.
Am Sonntag steht das Familienprogramm im Mittelpunkt:
Mit spannenden Spielen und einem vielfältigem Rahmenprogramm bieten wir Spaß für Kinder und Unterhaltung für die ganze Familie. Während die Kleinen sich austoben, können Eltern bei Kaffee und Kuchen entspannen und das Fest in vollen Zügen genießen.
Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit und darauf, unser Dorf lebendig und fröhlich zu gestalten!
Das Programm
Das erwartet Sie
Samstag, 23. August
ab 17 Uhr
Einlass und Eröffnung
Unser Fest startet mit dem Verkauf der Tombolalose, die gleichzeitig als Eintrittskarte dienen und auf Spendenbasis erhältlich sind. Die kleinen Gäste dürfen sich bereits auf die spannenden Hüpfburgen freuen und können gleich voller Spaß loslegen.
Samstag, 23. August
ab 18 Uhr
Leckeres Essen und erfrischende Getränke
Genießen Sie bei unserem Fest köstliches Essen und erfrischende Getränke. Alle dürfen sich auf frisch gezapftes Fassbier freuen, das für erfrischenden Genuss sorgt und den Festtag perfekt abrundet. Prost!
Samstag, 23. August
ab 19 Uhr
Programm unter dem Motto „Die Highlights der vergangenen Jahre“
Freuen Sie sich auf eine nostalgische Reise durch die schönsten Momente unserer vergangenen Veranstaltungen. Mit Musik von DJ Siggi, der für tolle Stimmung sorgt, folgt anschließend eine mitreißende Disko, bei der alle das Tanzbein schwingen können. Ein Abend voller Erinnerungen und Spaß!
Sonntag, 24. August
10 Uhr
Eröffnung der Jagdhornbläser
Wir starten unser Fest traditionell mit den beeindruckenden Klängen der Jagdhornbläser, die den offiziellen Beginn einläuten. Im Anschluss haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich für das Vogelschießen anzumelden.
Sonntag, 24. August
ab 10 Uhr
Spaß für die Kleinen!
Bei unserem Fest ist für die kleinen Gäste jede Menge geboten. Es gibt spannende Mitmachaktionen mit der Feuerwehr, Hüpfburgen zum Toben, eine Kletterstange für kleine Abenteurer und beim Kinderschminken werden Gesichter in bunte Kunstwerke verwandelt sowie viele weitere Spiele. Für jede Menge Spaß und unvergessliche Momente ist gesorgt!
Sonntag, 24. August
ab 11 Uhr
Vogelschießen – Ein traditionelles Highlight!
Gemeinsam versuchen wir, den Holzvogel zu erlegen – ein fröhliches Event für Jung und Alt.
Sonntag, 24. August
11 und 13 Uhr
Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr Taubenheim
Am Samstag zeigen die jungen Feuerwehrleute ihr Können und führen eine spannende Übung vor. Erlebt actionreiche Momente und unterstützt die Nachwuchskräfte bei ihrem Einsatz!
Sonntag, 24. August
15 Uhr
Puppenspiel „Einfach weggeworfen – die abenteuerliche Reise einer Kasperpuppe“
Lasst euch verzaubern von einem spannenden Puppenspiel, das die abenteuerliche Reise einer Kasperpuppe erzählt. Für alle kleinen Besucher ein tolles Erlebnis voller Spaß und Fantasie!
Traditionelles Highlight
Vogelschießen
Kommt vorbei, fiebert mit und gebt alles, um den Vogel vom Mast zu holen! Wir beginnen um 11 Uhr. Bei der Siegerehrung um 16 Uhr werden die besten Schützen gefeiert und mit tollen Preisen belohnt. Bitte meldet euch vorab online an.
Ein magisches Highlight für unsere kleinen Gäste!
Puppenspiel mit Volkmar Funke
Taucht gemeinsam ein in eine zauberhafte Welt und erlebt das Puppenspiel „Einfach weggeworfen – die abenteuerliche Reise einer Kasperpuppe“ von Volkmar Funke aus Coswig. Freut euch auf eine liebevoll inszenierte Geschichte voller Spaß, Spannung und fantasievoller Figuren – wettergeschützt in unserem gemütlichen Zelt!
FAQ
Wichtige Fragen und Antworten auf einen Blick
Wann findet das Dorffest statt und ab wann kann man vorbei kommen?
Das Dorffest ist ab diesem Jahr wieder mit Abendveranstaltung.
Kommt vorbei am Samstag den 23. August ab 17 Uhr oder am Sonntag den 24. August ab 10 Uhr.
Wo genau findet das Dorffest statt und wie erreiche ich den Veranstaltungsort am besten?
Das Dorffest findet auf dem Sportplatz in Seeligstadt (Oberdorf) statt. Dieser befindet sich hinter der Burkhardswalder Straße 52 – folgen Sie hierfür am besten der Ausschilderung ab Bushaltestelle "Seeligstadt Oberdorf". Wir empfehlen die Anreise mit dem Auto. Unter Vorbehalt kann der Parkplatz auf der Wiese Burkhardswalder Straße 51 genutzt werden.
Sollten Sie mit dem Bus der Linie 414 bis Haltestelle "Seeligstadt Oberdorf" anreisen: Beachten Sie bitte, dass die Rückfahrt nach Ende der Veranstaltung ab "Seeligstadt Oberdorf" nicht mehr möglich ist, sondern erst ca. 3,5 Kilometer entfernt ab Munzig.
Welche Eintrittspreise gelten für das Dorffest?
Das Dorffest ist grundsätzlich kostenlos und für alle Besucher offen.
Am Samstag haben Sie die Möglichkeit, Lose auf Spendenbasis für unsere große Tombola zu erwerben. Am Sonntag stellen wir wie immer einen Spendentopf bereit, um die Finanzierung des Dorffestes zu unterstützen.
Wird es vor Ort Speisen und Getränke geben?
Für das leibliche Wohl ist gesorgt – Speisen und Getränke können vor Ort erworben werden. Auf unserem Bierwagen werden kalte Getränke und frisch gezapftes Fassbier ausgeschenkt. Der Triebischtaler Frischemarkt sorgt zudem für köstliche Speisen, inklusive leckerem Kuchen für das Vesper am Sonntag.
Fällt die Veranstaltung bei schlechten Wetter aus und wenn ja, wo erfahre ich das?
Die Veranstaltung findet auch bei leichtem Regen unter Nutzung von Zelten statt. Denken Sie in dem Fall an wetterfeste und warme Kleidung. Bei Extremwetterlagen behalten wir uns vor, die Veranstaltung kurzfristig abzusagen, bitte informieren Sie sich in dem Fall am Veranstaltungstag ab 12 Uhr auf dieser Website.
Gibt es Toiletten?
Ja, selbstverständlich! Es werden mobile Toiletten inklusive mobile Handwaschbecken der Firma SACOFA zur Verfügung stehen.
Kontakt
Sie haben Fragen zum Dorffest?
Wir sind für Sie da! Wenn Sie mehr Informationen benötigen oder eine Frage haben, können Sie uns ganz einfach über dieses Formular erreichen. Wir beantworten gerne alle Ihre Anliegen.
Mit freundlicher Unterstützung gesponsert durch die Sparkasse Meißen
Das Dorffest wird ermöglicht durch die großzügige Förderung der Sparkasse Meißen – vielen Dank für die Unterstützung regionaler Kultur!